NEXT BUT TWO

About

For this year’s Berlin Gallery Weekend, we are honored to present works by painter Lois Dodd (b. 1927) along with new works by Hamburg based artist Anna Grath (b. 1986) in a cross-generational exhibition in Berlin.

A brittle leaf, a curving stem, a sunless hillside beyond blanketing snow – the power of Lois Dodd’s images is their stark, arresting simplicity. For over seventy years, Dodd has painted her immediate surroundings at the places she has chosen to live and work – the woodlands, architectures and interiors of Lower East Side, rural Mid-Coast Maine, and the Delaware Water Gap. Her work expresses a desire for capture – as simple or as charged as that can be – a desire to look, and to hold by looking. Her intimate studies of leaves and branches evoke a tactile handling of these objects, while landscapes and architectural scenes are rendered with a sensitivity both soft and exacting. Many critics have remarked on the unexpected strangeness evoked by her style. Her colors are not unrealistic but they ‘burn through the predictable’, wrote Lucy Lippard, as do the stark angles and bareness of her architectures and open landscapes. Dodd prefers to paint en plein air, and perhaps the subtle uncanniness of her images arises from the ‘liveness’ of this process: a negotiation between the stillness of an image and the ever-shifting conditions of light, weather, seasons. 

In Anna Grath’s work, as in Dodd’s paintings, unexpected dynamics emerge from familiar, quotidian materials. Her delicate, gestural sculptures are constructed from found objects such as branches, wire, glass, scraps of fabric and clothing, nylon stockings or ribbons, which Grath combines to create varying expressions of dependence and resistance. It’s in the emotional physicality of these material combinations that her work is rooted: they stretch, cling, bend, hang. They dangle or splay apart; they wrestle and hold. The compositions often come to resemble frames: taut rectangles of nylon stockings, wires curling around an absent image. While these gestures of holding and framing differ in material and methodology from those in Dodd’s work, they too suggest a desire for capture, a negotiation between stability and flux: a balancing act between the relational, reciprocal, and fluctuating forces of things.

NEXT BUT TWO places the paintings of Lois Dodd in conversation with the sculptural works of Anna Grath. Together, Dodd and Grath’s works present a shared exploration of the ordinary and familiar, revealing complexities and tensions within the simplest forms. Through Dodd’s delicate observational painting and Grath’s dynamic interactions of found objects, these works transform the familiar into something richly textured, strange, and fresh, evoking the ways in which the most ordinary elements can hold unexpected resonance.

The exhibition is presented in collaboration with Alexandre Gallery in New York.

Opening: April 30, 2025, 6-8pm

Wir freuen uns sehr, zum diesjährigen Gallery Weekend Werke der US-amerikanischen Malerin Lois Dodd (geb. 1927) zusammen mit neuen Arbeiten der Hamburger Künstlerin Anna Grath (geb. 1986) in einer generationenübergreifenden Ausstellung zu präsentieren.

Ein brüchiges Blatt, ein geschwungener Blütenstängel, ein schattiger Hang unter einer Schneedecke – die Kraft der Bilder von Lois Dodd liegt in ihrer schlichten, verblüffenden Einfachheit. Seit über siebzig Jahren malt die in New York und Maine lebende Künstlerin ihre unmittelbare Umgebung an den Orten, die sie zum Leben und Arbeiten gewählt hat – die Wälder, Architekturen und Innenräume der Lower East Side, die ländliche Mid-Coast Maine und das Delaware Water Gap. Ihre Arbeit drückt den Wunsch aus, etwas zu erfassen – so einfach oder so aufgeladen das auch sein mag – den Wunsch, genau hinzuschauen und durch das Schauen das sie Umgebende festzuhalten. Ihre intimen Studien von Blättern und Zweigen zeigen einen taktilen Umgang mit diesen Objekten, während Landschaften und architektonische Szenen mit einer sowohl weichen als auch anspruchsvollen Sensibilität wiedergegeben werden. Ihre Farben sind nicht unrealistisch, aber sie „brennen durch das Vorhersehbare“, schrieb Lucy Lippard, ebenso wie die strengen Winkel und die Kargheit ihrer Architekturen und offenen Landschaften. Dodd zieht es vor, en plein air zu malen, und vielleicht ergibt sich die subtile Unheimlichkeit ihrer Bilder auch aus der „Lebendigkeit“ dieses Prozesses: eine Verhandlung zwischen der Stille eines Bildes und den sich ständig verändernden Bedingungen von Licht, Wetter und Jahreszeiten.

Wie in Dodds Gemälden entsteht auch in Anna Graths Werk eine unerwartete Dynamik aus vertrauten, alltäglichen Materialien. Ihre filigranen, gestischen Skulpturen sind aus gefundenen Objekten wie Ästen, Draht, Glas, Stoff- und Kleidungsresten, Nylonstrümpfen oder Bändern konstruiert, die Grath zu unterschiedlichen Ausdrucksformen von Abhängigkeit und Widerstand kombiniert. Es ist die emotionale Körperlichkeit dieser Materialkombinationen, in der ihre Arbeit wurzelt: Sie dehnen sich, klammern sich, biegen sich, hängen. Sie baumeln oder spreizen sich auseinander, sie ringen und halten sich. Die Kompositionen ähneln oft Rahmen: gespannte Rechtecke aus Nylonstrümpfen, Drähte, die sich um ein abwesendes Bild winden. Obwohl sich diese Gesten des Festhaltens und Einrahmens in Material und Methodik von denen in Dodds Werk unterscheiden, deuten auch sie auf den Wunsch nach Festhalten hin, eine Verhandlung zwischen Stabilität und Fluss: ein Balanceakt zwischen den relationalen, wechselseitigen und fluktuierenden Kräften der Dinge.

NEXT BUT TWO bringt die Gemälde von Dodd auf erfrischende Art und Weise in einen Dialog mit den skulpturalen Werken von Grath. Beide Künstlerinnen erforschen in ihren Arbeiten das Vertraute und vermeintlich Alltägliche und offenbaren die Komplexitäten und Spannungen innerhalb der simpelsten Formen. Durch Dodds feinfühlige, beobachtende Malerei und Graths dynamische Interaktion mit gefundenen Objekten verwandeln diese Werke das uns Vertraute in etwas reich Texturiertes, Fremdes und Neues und zeigen, dass auch die gewöhnlichsten Elemente eine unerwartete Resonanz haben können.


Eröffnung: 30. April 2025, 18-20 Uhr


Image: Lois Dodd, Btown Studio, Sink + Seed Pod + Window, 2022, oil on Masonite, 18 x 19 3/4 inches © Lois Dodd, Courtesy of Alexandre Gallery, New York

Works

News

Publications

Enquiry