TINT

About

“Florin Kompatscher weigert sich, die Malerei infrage zu stellen, und doch werfen seine Bilder dazu Fragen auf. Er bedient sich eines Repertoirs, dessen prägnante Vielschichtigkeit er seit über 40 Jahren entwickelt und ausgebaut hat. Freilich richten sich zumeist die Blicke nur auf die gerade aktuelle Periode seines Schaffens. Was fehlt, ist der Versuch, einzelne Linien herauszuarbeiten, die das Werk jenseits der jeweiligen zeitbedingten Zugriffsart und der Lust an der Originalität des Augenblicks und seiner malerischen Fassung in Spannung hält. Die Arbeiten bestechen durch eine nahezu forcierte Opulenz, durch ihr Spiel mit Farbe, Schraffur und Schichtungen ein intensives suggestives Spiel, dem sich weder der Künstler noch sein Publikum zu entziehen vermögen. Kompatscher spricht von Nuancen, von Tönungen, von Farbtönen und bringt dafür den Begriff tint auf, ein aus dem Englischen stammender spröder, einsilbiger Begriff, den man spontan französisch, also falsch und ohne zuordenbare Bedeutung, aussprechen möchte, wie ein Wort aus einem autochthonen Dialekt mit wohlig klingendem Laut, der wie ein Ruf auf hoher See nachhallt und eine Stimmung aufbaut, die sich vom Ort zu lösen scheint und doch immer auch eine konkrete Situation meint. Der Teint/e der Malerei ein Wortspiel um die Vitalität, Materilität und Wertigkeit der Malerei, die man ihr zuschreibt, wenn sie einen direkt anspricht, wenn die Leinwand wie bemalte, verwitterte Haut und ihre durchgearbeiteten Oberflächen Einschreibungen und Geschichten zu tragen (teint) scheinen oder einfach nur Farbe in all ihren Tönen (teinte).”


Auszug aus dem Text “Fraglos Malerei. Tint Teint/e Painting” von Sandro Droschl im Katalog TINT, herausgegeben von Galerie Thoman, Snoeck Verlag, 2021 mit Texten von Gregor Jansen und Margareta Sandhofer




Florin Kompatscher refuses to call painting into question, and yet his paintings do raise questions in this regard. Kompatscher works from a repertoire that he has developed and expanded for more than forty years, a repertoire that stands for itself in its concise complexity. There are, nonetheless, mostly just glimpses from the respective time to then current, individual periods. What is missing is the attempt to work out individual lines from this that keep the work, beyond the temporary access and the desire for the originality of the moment and its painterly version, in suspense. The works are captivating with an almost forced opulence and therein a play with color, hatching and layering, an intensive suggestive interaction that neither the artist nor his audience can escape. Kompatscher speaks of nuances, of tints, of hues, and for this he brings up the term tint, a brittle monosyllabic term, which one feels like pronouncing in French, that is, incorrectly and without ascribable meaning, as if in an autochthonous dialect, therein a pleasant-sounding expression, which resonates like a call on the high seas while creating a mood that seems to detach itself from the location and yet still always tends to imply a situation. The Teint/e of painting, a play on words around the vitality, materiality and valence of painting that may be ascribed to it when it seems to directly address you, while the canvas, like painted, weathered skin, and its elaborated surfaces bear inscriptions and stories (teint), or simply color in all its tones (teinte).”

Excerpt from the text “Unquestionably Painting. Tint Teint/e Painting” by Sandro Droschl in the catalogue TINT edited by Galerie Thoman, published by Snoeck, 2021 with texts by Gregor Jansen and Margareta Sandhofer





Works

Publications

Enquiry