FIASKO

About




Oft sind es die aller größten Erzählungen, die am kläglichsten scheitern. 


Vellekoops Arbeiten simulieren futuristische Modellstädte, wie am Reißbrett geplant. Als vermeintlich

ideale Lebenswelten verweisen sie auf gescheiterte Utopien.


Die Zeit scheint aufgehoben, das Licht ist gedimmt und die Luft flackert. Gleichförmig ragen schlanke

geometrische Körper, Türmen gleich, in die Höhe. Wie nach einer strengen ästhetischen Logik

rhythmisieren hell leuchtende Straßenlaternen die Szenen der Nacht. Perfekt und scharf gesetzte Bahnen

lassen an schwebende Straßen denken, erscheinen als verlassene Highways. Formen durchkreuzen wie

Tunnel und Brücken auf verwirrende Art, ineinander verzahnt die suggerierte Landschaft. Beiläufig

zitieren Topfpflanzen, Flaschen, Vasen, Zimmerlampen, der Laptop im Homeoffice die Bildgattung der

Interieurmalerei. Der Übergang vom Innenraum in den offenen Raum ist fließend und in alternierenden

Sprüngen öffnet sich hier und da noch eine dritte Welt.


Vellekoops Welten sind Konstruktionen. Wie ein Szenograf spielt er mit Illusionen. Er schafft Räume aus

dem schlicht Flachen, zieht mit Hilfe illusionistischer Mittel wie Lichtspiele und einander

entgegenlaufender Farbverläufe nicht existente Dinge in die räumliche Dimension. So erscheinen

Gebäude, Billboards oder TV-Geräte als flüchtige Idee von den Dingen völlig körperlos im Raum. Und

plane Flächen hinter Rahmungen erheben sich zu fantastischen Gebirgszügen.


Die glatt gearbeitete Oberfläche weist Brüche auf und entpuppt sich als Fake, als Kulisse im Raum.

Utopien sind Nicht-Orte. Orte, entrückt, von dem, was man hat. Sie werden aus Hoffnung geboren und

halten ein abstraktes Versprechen bereit.


Der zauberhafte Schein ist trügerische Äußerlichkeit, die flache Flasche dennoch hohl.


Vellekoops Werk kann als bissige Satire utopischer Visionen gelesen werden, in der sich Optimismus und

Pessimismus die Waagschale halten. 


Philipp Haverkampf freut sich, Robert Vellekoop, geboren 1984 in Osnabrück, lebt und arbeitet in

Hamburg, seine zweite Ausstellung in der Galerie auszurichten.




//



Often it seems, the greatest stories contain the most epic failures.


Vellekoop’s works simulate futuristic model cities, as if planned on a drawing board. Mimicking suppos-

edly ideal environments, they point to failed utopias.


In a seemingly timeless space, the light is dimmed and the air flutters. Slim geometric bodies, like towers,

rise up uniformly. As if following a strict aesthetic logic, bright streetlamps add rhythm to the scenes of the

night. Perfect, sharp lines evoke floating streets or abandoned highways. Confusing shapes traverse the

scenery like tunnels and bridges, all intertwined in this suggested landscape. Potted plants, bottles, vases,

lamps, and the laptop in the home office casually reference the genre of interior painting. The transition

from the interior to open space here is fluid and at times opens out into a third world.


Vellekoop’s worlds are constructions. Like a scenographer, he plays with illusions. He creates spaces out

of the plain, out of the flat, drawing non-existent things into the spatial dimension, employing illusionist

techniques such as plays of light and opposing color gradients. Buildings, billboards or TV sets, for exam-

ple, seem completely disembodied in the room, as fleeting ideas of things. Plain surfaces behind the

framing can rise up into fantastic mountain ranges.


The smoothly worked surface is cracked and turns out to be a fake, only a backdrop in the room. Utopias

are non-places. Places, enraptured. They are born out of hope and bear an abstract promise.


The magical appearance is a superficial deception, the bottle still hollow.


Vellekoop’s work can be understood as a biting satire of utopian visions, in which optimism and pes-

simism are in balance.


Philipp Haverkampf is please to announce the second exhibition with Robert Vellekoop. Vellekoop,

born in 1984 in Osnabrück, currently lives and works in Hamburg.





Works

News

Publications

Enquiry